Der ArbeitsZufriedenheitsMonitor ist unser
Langzeit-Forschungsprojekt
Gegründet wurde der AZM 1998 am
Institut für Wirtschaftssoziologie an der Johannes Kepler Universität
Linz von Franz A. Pfifferling gemeinsam mit Univ.- Prof. Dr. H. Peter
Euler.
Ziel des AZM ist die regelmäßige
Evaluierung der Arbeitszufriedenheit in österreichischen Unternehmen
und die Ableitung von Maßnahmenempfehlungen zur nachhaltigen
Beseitigung der URSACHEN von Arbeitsunzufriedenheit.
Im Rahmen des AZM wurden österreichweit
bisher über 90.000 Mitarbeiter:innen befragt.

Erwiesenermaßen sind Vorgesetzte für die Reputation und den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens hauptverantwortlich. Nach den Prinzipien erfolgreicher Mitarbeiter:innenführung obliegt ihnen,
- die Attraktivität, Qualität und Produktivität der Arbeitsprozesse und
- das Leistungsvermögen und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter:innen
auf einem hohen Niveau zu halten und laufend zu verbessern. Dazu bedarf es unter anderem hoher Fachkenntnisse, Sozialkompetenz und Methodenkompetenz, um Mitarbeiter:innen erfolgreich führen zu können. Erst wenn Vorgesetzte diese Kriterien erfüllen, kann man sie als kompetente Führungskräfte bezeichnen. In vielen Unternehmen wird dieser Tatsache zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
